



Staubsaugerroboter
Atvel R6
Atvel R6
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Aktie





Lidar scannt den Raum 2160 Mal pro Sekunde um 360 Grad
Herkömmliche Lidar-Staubsaugerroboter scannen den Raum nicht häufiger als 1.800 Mal pro Sekunde. Der ATVEL R6 hat eine höhere Scanfrequenz und ermöglicht somit eine genauere Kartierung.

Effizienter SLAM-Motion-Algorithmus
Zurzeit ist der SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localization and Mapping) die effektivste Lösung für die Navigation in Innenräumen. SLAM ermöglicht es, Karten mit hoher Geschwindigkeit und Genauigkeit zu erstellen, die Situation in Echtzeit zu beurteilen, die Route anzupassen, auf Änderungen zu reagieren und das gesamte Gebiet lückenlos abzudecken.

Eine Lithiumbatterie besteht aus Zellen mit hoher Energiedichte
Die Akkukapazität beträgt 6400 mAh. Betriebszeit mit einer einzigen Ladung - bis zu 4 Stunden.

Automatische Planung und Einstellung der Reinigungszonen
Eine komfortable Anwendung ermöglicht es, die Reinigungszonen im Raum zu unterscheiden und die Reinigungsreihenfolge zu planen.

Mobile App
Die App ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung des Roboters.

Manuelle Einstellung der Reinigungszonen
Sie können eine benutzerdefinierte Reinigungszone mit 10 Punkten einrichten und Reinigungszonen mithilfe einer virtuellen Wand begrenzen.

Reinigung mit Quadraten
Durch die Aufteilung der Reinigungsfläche mittels eines Gitters in Quadrate von 1,5 x 1,5 m und das mehrmalige Durchfahren werden Lücken vermieden und eine bessere Reinigungsleistung als mit der herkömmlichen „Zickzack“-Reinigungsmethode erreicht.

Zusätzliche intelligente Sensoren
Neben dem Lidar verfügt der Roboterstaubsauger über:
- Höhenabfallsensoren
- Kilometerzähler (Entfernungssensoren);
- Optische Sensoren;
- Sensoren für Hindernisse und Schwellen.

Reinigung fortsetzen
Ist die Akkuladung erschöpft, fährt der Roboter im Automatikbetrieb zur Ladestation und nimmt nach dem Aufladen die Reinigung am Haltepunkt wieder auf.

Einfaches Passieren von Hindernissen
Durch die spezielle Konstruktion des Fahrgestells klettert der Roboter problemlos auf Teppiche und überwindet Schwellen.

Trocken- und Nassreinigung zugleich
Ein Wischmopp mit Wassertank ermöglicht eine Nassreinigung von bis zu 60 Minuten ohne Nachfüllen des Wassertanks. Gleichzeitig führt der Roboter eine Trockenreinigung durch.

Effizienter bürstenloser Motor
Der Saugroboter ist mit einem neuen bürstenlosen Motor der japanischen Firma NIDEC ausgestattet. Der Motor sorgt für ein Vakuumniveau von bis zu 2000 Pa, eine hohe Saugkraft und einen niedrigen Geräuschpegel.
- Das Vakuum im „Leisemodus“ beträgt 850 Pa
- Das Vakuum im „Standardmodus“ beträgt 1400 Pa
- Das Vakuum im „Maximalmodus“ beträgt 2000 Pa

Ein effektives Bürstensystem
Eine Bürstenwalze im Schwebekopf und 2 Seitenbürsten sorgen für eine zuverlässige Aufnahme und Speicherung des Staubes.

7 Motoren in einem Gerät
Zum Antrieb aller beweglichen Teile verfügt der Roboter über 7 Motoren, die synchron arbeiten und einen ausgewogenen und kontinuierlichen Betrieb gewährleisten.